Veranstaltungsreihe „Dialog Nanotechnologie“ zum Thema „Regularien“
Am 14. Juli 2022 von 14:00 – 17:00 Uhr laden wir gemeinsam mit dem Cluster Nanotechnologie und der Norddeutschen Initiative Nanotechnologie Schleswig-Holstein e.V. zu einem Workshop mit Diskussionsrunde zum Thema:
Nanotechnologie in Deutschland – Regularien
ein.
Akteure aus Behörden, Forschung und Industrie teilen ihre Erfahrungen und Sichtweisen zum Thema Regularien und geben Enblick in die Praxis. Im anschließenden gemeinsamen Dialog werden mit allen Teilnehmenden weitere Fragestellungen gesammelt und offen diskutiert.
Gäste
Dr. Claus Haas (BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) | Nanomaterialien unter REACH/MDR/…, Vom Inverkehrbringer bis zum Downstream User |
Dr. Klaus-Peter Stefan (ehem. 3M und Experte für die Verbände VDDI und BAH) | Regulation von Nanotechnologien am Beispiel der Medizinprodukte |
Dr. Hubert Rauscher (European Commission – Joint Research Centre) | Identifizierung und Charakterisierung von Nanomaterialien: Neue Definition, Umsetzung, Richtlinien |
Dr. Simone Wagner (Yordas Group) | Regulierung von Nanomaterialien im Rahmen von REACH: Ein Überblick über die Abläufe und Erfahrungen aus der Praxis |
Dr. Giuliana Beck (VdMi –Verband der Mineralfarbenindustrie e. V.) | Die bunte Welt der Nanomaterialien – Konsequenzen der nanospezifischen Regulierungen für Pigmente und Füllstoffe |
Weitere Infos und Anmeldung
Veranstaltungsreihe „Dialog Nanotechnologie“ zum Thema „Regularien“