C Wissenstransfer
Bei einem kontrovers diskutierten Thema wie der Sicherheit hochentwickelter Materialien werden Wissenstransfer, faktenbasierten Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftlicher Dialog und Untersuchungen zur Wahrnehmung des Themas bei den Empfänger*innen wichtig. Im Dialog mit der Öffentlichkeit wird von Forschenden nicht nur erwartet ihr technisches Wissen lebendig darzustellen, sondern auch in einen ehrlichen, offenen Diskurs zu treten in welchem – wie wir sehr gut an den aktuellen Diskussionen zur Coronapandemie sehen – oft auch emotionale Faktoren eine große Rolle spielen. Vor allem die realistische Einschätzung von Risiken stellt Laien vor eine große Herausforderung. Meinungen und Gefühle und Strategien zu Wissen und Risikobewertung müssen in der Wissenschaftskommunikation adressiert werden.
Die Diskussion zur Sicherheit und Nachhaltigkeit hochentwickelter Materialien ist ein ideales Thema um das Interesse einer breiten Öffentlichkeit zu wecken. Durch die innewohnende Kontroverse eignet sich das Thema hervorragend um neue Kommunikationsmethoden zu entwickeln und zu testen. Einschätzungen, Bedenken und Ängste sollen aus dem Diskurs mit der Öffentlichkeit zurück in die Wissenschaft getragen werden. Forschende des Verbunds aus unterschiedlichen Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Expertisen werden ins Projekt eingebunden.